Ich möchte einmal über Konflikte schreiben.
An dieser Stelle hatte ich schon einmal über den Konflikt
zwischen Biologen und Sozialwissenschaftlern geschrieben. Dabei ging es um das
Thema „Geschlecht und geschlechtliche Identität“. Also den Gegensatz „sex“
(Biologie, das biologische Geschlecht) vs. „gender“ (Sozialwissenschaften,
das soziale Geschlecht).
Dieser Gegensatz sorgt für Konflikte, und er lässt sich
nicht so leicht auflösen. Die eine Seite wirft der jeweils anderen Seite „Ideologie“
vor.
Es gibt aber auch andere Bereiche, in denen kein Konsens zu
erreichen ist.
Beispiel Wirtschaft: Was betriebswirtschaftlich
sinnvoll und richtig erscheinen mag (nämlich Menschen zu entlassen, um Kosten
zu sparen), kann volkswirtschaftlich fatal sein (es entstehen für die Allgemeinheit
Kosten, da den Entlassenen Arbeitslosengelder gezahlt werden müssen.) Und das,
obwohl beide, soweit ich weiß, lange Zeit das Gleiche im Studium lernen.
Beispiel Cannabis, hier schon einmal erwähnt: Was Staatsanwälte
vermutlich freuen wird, nämlich die geplante Entkriminalisierung von Cannabis
(weil sie dann nicht gegen jeden kleinen, erwischten Konsumenten ein Verfahren
einleiten müssen), dürften Ärzte mit Sorge sehen (weil zu erwarten ist,
dass, zumindest anfangs, die Ambulanzen voll sein werden mit zugedröhnten
Patienten, die „mal probieren wollten“).
Ein weiteres Beispiel: die momentan vieldiskutierte Verkehrswende. Die einen sehen in der Tendenz zum Elektroauto, weg vom Verbrenner, die Möglichkeit, die Klimaziele zu erreichen. Andere, etwa auch die Grünen-Politiker in Autobundesländern, befürchten, dass bei ihnen vor Ort dadurch Arbeitsplätze verloren gehen. Denn zur Herstellung eines Verbrennermotors braucht man sieben Arbeiter. Für einen Elektromotor nur einen.
Auch im Bereich Religion gibt es Gegensätze: Einerseits
die Atheisten, die in jeder Religion „Opium fürs Volk“ sehen, und radikale
Realisten sind. Auf der anderen Seite die (bei uns) immer weniger werdenden
treuen Gläubigen, die selbst, wenn sie entlassen werden, darin noch den Willen
Gottes sehen. In Amerika sieht man das am Konflikt „liberals“ versus „evangelicals“.
Und es gibt, seit Beginn des Ukraine-Krieges und des Aufstieg
Chinas, noch einen neuen, alten Konflikt auf der Welt:
Ost gegen West.
Aber das ist eine andere Geschichte. Die hier zu erzählen,
würde zu lange dauern.