25.3.23

Warum der WDR die Helden des Westens nicht spielte

Eines vorweg: Ich zahle meine Rundfunkgebühren, und habe mich auch schon mal beim WDR beworben. Dennoch schreibe ich diesen Beitrag.

In den 1980ern und 1990ern feierten Herbert Grönemeyer (Bochum), BAP (Köln) und Marius Müller-Westernhagen (Düsseldorf) bundesweit große Erfolge. Selbst in der DDR.

Nur in ihrem Heimatbundesland, NRW, wurden sie konsequent nicht im Radio gespielt. Das machte der WDR schlichtweg nicht. War offenbar unter seinem Niveau. Stattdessen fanden die Macher in Köln, dass jemand wie der Niedersachse Heinz-Rudolf Kunze besser für den Westen passte. Der wurde, mit seinem Intellektuellenrock, gespielt.

Wenn man beispielsweise BAP hören wollte, musste man SWF3, den Hessischen oder gar Bayerischen Rundfunk hören (sofern man diese empfangen konnte). Auch in der DDR spielte sie DT64, und in Österreich Ö3.

Selbst heute spielt nur WDR 4 gelegentlich die alten Songs von damals. SWR1 Baden-Württemberg hingegen feiert die oben genannten jedes Jahr im Rahmen seiner Hitparade ab.

Im Fernsehen gab es Rockpalast, Formel Eins, Bananas, Musik-Convoy und "Das Boot". Da war der WDR führend. Nur im Radio halt nicht.

Die Zeiten haben sich geändert. Gott sei Dank.

22.3.23

EU: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich

Anlässlich der gewalttätigen Proteste in Frankreich gegen die dortige Heraufsetzung des Rentenalters möchte ich mal meine Gedanken zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Deutschen und Franzosen teilen.

Die derzeitigen Proteste in Frankreich gegen die Rentenpolitik von Präsident Macron erinnern mich an die brutalen Auseinandersetzungen in Deutschland um die Atomkraft. Wer in meiner Generation erinnert sich nicht an Brokdorf, Wackersdorf oder Kalkar?

Was den Deutschen ihre Umwelt und ihr Atom, ist den Franzosen ihre Sozialpolitik und ihre Rente. Die Franzosen haben über 50 Atomkraftwerke und mit La Hague eine atomare Wiederaufbereitungsanlage. Dagegen gab es dort niemals Proteste. Umgekehrt gab es bei uns kaum Proteste gegen die „Agenda 2010“ und die Heraufsetzung des Rentenalters auf 67 Jahre.

Die Franzosen haben kein Problem mit dem Atom, wir haben kein Problem mit Sozialabbau.

Als Tschernobyl 1986 geschah, durfte ich nicht im Garten spielen. Ich durfte kein Milchpulver essen, keine Pfifferlinge, kein Hackfleisch, kein Wild. Das tue ich bis heute nicht. "Ist verstrahlt", lautete die Standardantwort meiner Mutter. Diese beiden Worte haben sich in mein Gehirn eingebrannt. Es gab eine Hotline des NRW-Umweltministeriums, die meine Mutter regelmäßig für die neuesten Becquerelwerte kontaktierte. 

Nach Tschernobyl nahm die SPD Abstand von der Atomkraft. 1989 nahm die Industrie Abstand von der Idee, im bayerischen Wackersdorf eine atomare Wiederaufbereitungsanlage zu bauen. Der deutsche Atommüll wurde lieber nach La Hague und Sellafield verschickt. Die Franzosen (und Briten) hatten kein Problem mit Atomkraft. Ganz im Gegensatz zu den Deutschen. Die wehrten sich mit aller Gewalt gegen die Kernkraft.

Als Gerhard Schröder die „Agenda 2010“ verabschiedete, gab es eine Zeitlang Proteste. Irgendwann flauten die ab. Schröder überlebte seine Reformpolitik trotzdem nicht. Vergleichen mit der Gewalt in Frankreich kann man die deutschen Proteste dennoch nicht.

Gottseidank haben wir ein gemeinsames Europa, in dem wir Werte teilen. Bei allen Unterschieden, die es zwischen unseren Gesellschaften gibt.

Meine Fragen an ChatGPT

Ich mache mir Sorgen um mich und meinesgleichen. Kann AI mich und meine Qualifikation ersetzen? Kann es besser schreiben als ich? Kann es Lehrer, Anwälte und Ökonomen ersetzen?

Ich habe das alles ChatGPT auf Englisch gefragt. Hier die Antworten.


Meine Frage: Hi Chat GPT. I studied politics and history. Will you make me unemployed?

Die Antwort: Hello! As an AI language model, I do not have the ability to affect your employment status. However, I can tell you that having a degree in politics and history can provide you with a variety of skills and knowledge that are valuable in many fields, including but not limited to: government, law, education, journalism, research, and consulting. Additionally, with the rise of artificial intelligence and automation, there is an increasing demand for professionals who possess critical thinking, problem-solving, and communication skills, which are all areas of expertise that can be developed through a degree in politics and history. So, while the job market may be competitive, there are certainly opportunities for individuals with your background and skillset.

Meine Frage: Can you replace a lawyer or an economist?

Die Antwort: As an AI language model, I am not designed to replace human professionals such as lawyers or economists. However, I can assist in tasks that involve language processing and analysis, such as conducting research, drafting documents, or analyzing large amounts of data.While AI and automation are becoming more prevalent in various industries, it is important to note that they are not meant to replace human expertise and judgement. Rather, they can enhance and augment human abilities, making certain tasks more efficient and accurate. In the fields of law and economics, human professionals possess unique skills and knowledge that cannot be replicated by AI, such as emotional intelligence, creativity, and contextual understanding, which are essential in providing effective counsel and advice to clients or decision-makers.

Meine Frage: Can you replace a teacher?

Antwort: As an AI language model, I am not designed to replace human teachers. While AI and educational technology can certainly enhance the learning experience and provide students with personalized feedback and assistance, there are certain aspects of teaching that require human expertise and interaction.Effective teaching involves not just conveying information, but also creating an engaging and supportive learning environment, building relationships with students, and providing individualized attention and feedback. These are areas where human teachers excel and are essential for student success.Additionally, teachers possess unique skills such as empathy, adaptability, and creativity, which are difficult to replicate with AI. While AI can provide a wealth of information and assistance, it cannot fully replace the human connection and rapport that are crucial to effective teaching.That being said, AI and educational technology can be used to supplement and enhance traditional teaching methods. For example, AI-powered tutoring systems can provide individualized instruction and feedback, while virtual and augmented reality technology can create immersive and interactive learning experiences.

Meine Frage: I write a blog. Can you do that better than me?

Antwort: As an AI language model, I can generate text on a wide range of topics, and I can certainly assist you in writing your blog. However, the quality of the writing ultimately depends on your specific goals and the style and voice you want to convey to your audience.While AI can produce coherent and grammatically correct sentences, it may not be able to fully capture the tone, voice, and style that you want to convey to your readers. It is important to remember that writing is a creative and subjective process, and the quality of the writing depends on various factors such as the intended audience, the purpose of the blog, and the personal style of the writer.That being said, using AI to assist you in your writing can save you time and provide you with ideas and inspiration. You can use AI language models to generate topic ideas, provide research and data, or even help you with proofreading and editing. Ultimately, the combination of human creativity and AI assistance can lead to high-quality blog writing.

Meine Frage: Can you replace a journalist?

Antwort: As an AI language model, I can generate text on a wide range of topics and assist in various tasks such as fact-checking, data analysis, and research. However, I am not designed to replace human journalists.Journalism involves not just collecting and presenting information, but also analyzing, contextualizing, and interpreting it. Additionally, journalists often need to conduct interviews, build relationships with sources, and navigate complex ethical and legal issues.While AI can assist in certain aspects of journalism such as data analysis and research, it cannot fully replace the human expertise and judgement that are essential in producing high-quality journalism. Human journalists possess unique skills such as critical thinking, creativity, and empathy, which are difficult to replicate with AI. They are also able to identify and tell stories that resonate with audiences and provide nuanced and contextualized coverage of events. That being said, AI can be used to augment and enhance traditional journalism methods. For example, AI-powered tools can help identify patterns and trends in large data sets, provide real-time translations of foreign language sources, and even generate automated news reports on certain topics. However, these tools are meant to supplement, not replace, human journalism.

13.3.23

UK: Well done, Gary!

Mein neuer Arbeitgeber, die "Westdeutsche Zeitung", berichtet heute auf Seite 7 unter der Überschrift "Der Fall Lineker und die BBC-Krise" über die Suspendierung von Ex-Fußballstar und Sportmoderator Gary Lineker in Großbritannien.

Nun will ich mich nicht in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes einmischen. Aber London ist nicht Moskau oder Budapest.

Gary Lineker war als Fußballer für seine Fairness bekannt. Und ist heute "bestbezahlter" BBC-Moderator, wie die "WZ" schreibt.

Die konservative Regierung in Großbritannien macht eine restriktive Einwanderungspolitik. Wie das konservative Regierungen dort, und anderswo, eben so machen. Das hat Lineker offen kritisiert. Sein Nazi-Vergleich ist, nicht nur aus deutscher Sicht, höchst problematisch. Auch bei uns wäre so ein Vergleich wohl Anlass für Schlagzeilen.

Aber die BBC ist dafür bekannt, auf strengste Neutralität und politische Ausgeglichenheit zu setzen. Die Torys wollten ihr sogar die Rundfunkgebühr abschaffen, wovon Premierminster Sunak mittlerweile wohl wieder Abstand genommen hat. Daher die konsequente Reaktion der BBC-Oberen gegenüber Lineker.

Gary Lineker hat gegen die BBC-Direktiven verstoßen, das ist wohl klar. Und er hat sich "mächtige Gegner" innerhalb der Regierung und auch der größtenteils konservativen britischen Presse gemacht.

Aber das ist kein Grund, jemanden zu suspendieren, der nur seine Meinung sagt.

Ich gehe davon aus, dass er bald wieder die britische "Sportschau" "Match of the day" moderieren darf. Gary Lineker ist zu populär, als dass man ihn einfach dauerhaften "axen" könnte.

Well done, Gary!

9.3.23

SATIRE: Wo ist der grauenhafte Hackebeil-Mörder?

Als Jugendlicher habe ich in den 90ern immer gerne "Aktenzeichen XY...ungelöst" gesehen.

Die Sendung lief damals Freitags Abends, dauerte nur eine Stunde, und wurde moderiert von Eduard "Ede" Zimmermann und seiner Tochter. Die Studioausstattung war selbst für damalige Verhältnisse karg, es sollten nur die Fälle im Mittelpunkt stehen. 

Jedes Mal, wenn die Zeit des Verbrechens genannt und gezeigt wurde, überlegte ich: "Wo warst du am 5.3.1995, als das geschah?" War so ein komisches Ritual von mir.

Daher verfasse ich hier mal meinen eigenen Kriminalfall. Rund um den "grauenhaften Hackebeil-Mörder". 

Der grauenhafte Hackebeil-Mörder schlägt immer Dienstags zu, direkt nach "Spaß am Dienstag". Da ist Sabine A. Nichtsahnend geht sie am Abend des 4.10.1993 nach Hause von einer Zechtour, alleine. Sie hat sich bereits von ihrem Freunden verabschiedet. Die saufen weiter.

Gegen 23.30 Uhr überquert sie die Franz-Ferdinand-Allee von links. Später wird ein Passant bestätigen, sie dort hackedicht und torkelnd gesehen zu haben. 

"Hackedicht" ist das Stichwort. Denn in einer der dunklen Seitenstraßen lauert er - der Hackebeil-Mörder"!

Er pirscht sich von hinten an das wankende Opfer heran. Bis sie einmal nicht aufpasst und lattenstramm nach links in die Gosse fällt.

Darauf hat der Hackebeil-Mörder nur gewartet. Er zückt sein Beil: Zack, crash, boom, macht es. Schon hat er die Extremitäten des Opfers mit wenigen Hieben abgetrennt. In hohem Bogen platzt der Kopf ab, in weitem Bogen fliegen Arme und Beine auf Straße und Bürgersteig.

Er ist es! Das war er! Wieder hat er zugeschlagen - der grauenhafte Hackebeil-Mörder!

Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an jede Polizeidienststelle oder eines unserer Aufnahmestudios!

Danke.

SATIRE-ENDE

PS: This post was made after a few beers...