Jetzt bin ich gerade so schön dabei...da schreibe ich noch über Italien.
Die öffentlich-rechtliche "RAI" hat drei Programme. RAI Uno, Due und Tre. Das erste Programm war - im alten Parteiensystem - christdemokratisch kontrolliert, das zweite sozialdemokratisch, das dritte kommunistisch.
Stand so in den 1990ern in der "Süddeutschen". Um eine Quelle zu nennen.
Silvio Berlusconis "Mediaset" sendet landesweit ebenfalls drei Programme. Und hat damit fast ein Monopol: "Canale 5", "Rete 4" und "Italia 1". Er besitzt auch mehrere landesweite Radiosender wie "Radio 101".
Daneben gibt es "La 7" und unzählige lokale Programme. Was es natürlich auch gibt - wie bei uns und in anderen europäischen Ländern -, sind Ableger großer US-Sender wie etwa "MTV Italia". Als Pay-TV "Sky Italia", das mit der Serie "1994" übrigens Berlusconis Weg zur Macht mehr oder weniger satirisch nachzeichnete. Lief auch bei uns im Pay-TV. (ERGÄNZUNG: "Mediaset" ist mittlerweile auch bei "Pro7Sat1" eingestiegen.)
Seriöse Zeitungen sind etwa "La Repubblica" und "Corriere della Sera". Natürlich dazu noch die oft zitierten Sportzeitungen, die es bei uns nicht gibt ("La Gazzetta dello Sport", zum Beispiel).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen