10.9.22

"TV Europe, Teil 2": Das TV der Spanier

Ich schrieb ja im vorherigen Post, dass ich kürzlich in Spanien war. Nehme ich als Anlass, über die dortigen Medien zu schreiben.

Fangen wir mit der Presse an. 

Vorweg, Spanien war bis 1975 unter Franco faschistisch regiert. Danach wurde es eine Demokratie. 

Die beiden großen Zeitungen sind "El Mundo" (konservativ) und "El Pais" (linksliberal, Medienkonzern "Prisa", dem auch ein landesweiter Radiosender gehört).  Daneben die großen Sportzeitungen "Marca" und "AS", sowie regionale Zeitungen.

Das öffentliche Fernsehen ist RTVE mit seinen zwei Hauptprogrammen ("La Primera" und "La Segunda"). Soweit ich weiß, gibt es in Spanien keine Rundfunkgebühren. Daher wird viel Werbung gesendet. Wie ich einmal las, beginnt eigentlich - außer Nachrichten und Stierkampf - nichts pünktlich. RTVE war natürlich während der Diktatur staatlich gelenkt.

Die beiden großen Privatsender sind "Antena 3" (gehörte mal - oder immer noch? - einem deutschen Konzern) sowie "Tele Cinco". Das gehört zu "Mediaset Espana", also Silvio Berlusconi aus Italien. 

Fun Fact: Berlusconi hat in allen Ländern, in denen er einstieg, seine Sender "Tele 5" genannt. In Deutschland gehörte ihm mal "Tele 5", in Frankreich das - mittlerweile eingestellte - "La Cinq". Und in Italien heißt einer seiner drei Sender "Canale 5".

Bleiben wir bei Italien. Dazu in einem der nächsten Posts mehr.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen