Ich habe die PIT Radiojingles auf YouTube abonniert.
Der Kanal hat sehr wenige Klicks. Aber für Radiofreaks wie mich ist er unverzichtbar.
Hier findet man Jingles deutscher - aktueller wie ehemaliger - Radiostationen.
Gerade, wenn man wie ich ein "Kind" des Westens ist, muss man sich fast ein Tränchen verdrücken, wenn man die alten WDR 1 und -2-Jingles aus den 1980ern und 1990ern wieder hört.
Das sind Kindheitserinnerungen.
Aber auch an das hr3-Jinglepaket aus dem Jahr 1992 kann ich mich gut erinnern. Viele Kassetten liegen noch bei mir rum (sollte ich mal digitalisieren). Die NRW-Lokalradios sind ebenfalls vertreten. Vor allem die Anfangszeit. Da hört man noch Individualität heraus, wenngleich nicht unbedingt Professionalität...;-).
Heute höre ich Radio eigentlich nur noch im Auto. Mittlerweile kann man in meiner Region zwar mehr als 30 Sender empfangen. Aber die Magie ist weg. Früher habe ich für SWF3 und co. noch einen Riesenaufwand betrieben.
Das braucht man heute nicht mehr. Heute gibt's Podcasts. Die bringen einem das gewünschte Programm (zumeist Wort) zu jeder Zeit.
Ohne Aufwand.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen