2008 kam ich nach dem Abschluss zurück nach Hause. Bald hatten wir auch hier schnelles Internet. Inzwischen hatte so ziemlich jede Radiostation auf der Welt ein Potpourri an Online-Zusatzstreams gestartet, etwa „80er“, „Lovesongs“, „Rock“ etc.
Immer öfter las man im Netz, dass bald im Äther eine Digital-Revolution stattfinden würde: Die Einführung von DAB+. 2011 dann startete der erste Bundesmultiplex mit Sendern wie „Radio Bob“ und Absolut Radio. Ich überlegte hin und her, und entschied am Ende, mir so ein Gerät zu kaufen.
Doch auch im Auto wollte ich nun mehr Auswahl. Ich fand im Internet ein DAB+-Radio, welches man mit dem herkömmlichen UKW-Autoradio verknüpfen konnte. Das Senderangebot war zwar noch recht dürftig, aber immerhin, ein Anfang. Es sollte allerdings noch fast 10 Jahre dauern, bis sich die Sendervielfalt signifikant erhöhte.
ENDE
Das war der letzte Teil meiner Serie. Ihr denkt jetzt sicher: „Oh, was für ein Nerd!“
Nun, die einen sammeln Briefmarken, die anderen gehen auf Antiquitätenmärkte. Wieder andere....Egal. Ich lasse mir mein Hobby nicht nehmen.
Danken möchte ich in Bezug auf mein Hobby vor allem meinem ehemaligen Schulfreund M. Er hat meine Begeisterung für das Medium erweckt, und arbeitet heute selbst dort.
Und danken möchte ich meinem Vater.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen